Kommunikation 2020 - Die Zukunft der Kommunikation

Seiten

  • Medienwolken 1960 – 2010
  • Medienrealität 2020
  • Vision 2030
  • Bildung 2030
  • Der Autor
  • Neuste Einträge

Dienstag, Januar 08, 2019

Kommunikation 2030 Twitter Feed


Tweets by csteinhard
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Stichwörter: Digital, Medien, SMW, Social Media, Trends
Neuerer Post Älterer Post Startseite

Dieses Blog durchsuchen

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kommunikation 2030 Twitter Feed

Tweets von @csteinhard

Kommunikation 20/20 – Die Zukunft der Kommunikation – BLOG

Dieser Kommunikation 20/20 Blog beschäftigt sich mit aktuellen und potentiellen Veränderungen im Medien- und Kommunikationsbereich.

Neben den Beobachtungen zu aktuellen Entwicklungen wird hier versucht, ein Querdenken zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Veränderungen (nicht nur denen im Medienbereich) zu ermöglichen und damit auch mögliche Zukunftsszenarien zu entwickeln oder einen Eindruck von dem zu vermitteln, wie sich Entwicklungen auswirken könnten.

Unsere Kommunikation ist einem ständigen Wandel ausgesetzt - besonders in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Kommunikationsmittel und die Codes verändert. Die bekannten Medien entwickeln sich und verdichten oder erweitern sich zu neuen Medienformen. Neue Technologien führen zum Teil zu elementaren Veränderungen von vorhandenen Medienformen und werfen neue Fragen zum Umgang mit Daten, Informationen und Medien auf. Der Zugang zu Informationen wird einfacher und der Umgang damit scheinbar schwerer ... wir müssen lernen, mit den permanenten Veränderungen und Herausforderungen umzugehen.

Die (Geschäfts-) Kommunikation in der Zukunft wird verstärkt von Generationen geprägt sein, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind und Themen wie "Social Media", "Instant Messaging" oder "Mobiles Internet" nicht erarbeiten mussten, sondern mit dieser Kommunikationskultur aufgewachsen sind oder sie selbstständig transformiert haben. Vermutlich wird die Zukunft auch bestimmt von Generationen, die etablierte, analoge und digitale Medien mit neuen Funktionen und Werten besetzen, hinterfragen oder sogar vollständig ablehnen und ungewöhnliche, neuartige Angebote nutzen.

Der Autor

Der Autor

Christoph Steinhard M.A. ist Gesellschafter der projektwerft in Hamburg und insbesondere als Impulsgeber und Berater aktiv.

Der Autor hat an der Universität Münster Kommunikationswissenschaft, Pädagogik und Kunstgeschichte studiert. Er selbst erlebt, beobachtet, gestaltet und begleitet die digitale Transformation seit Anfang der 1990er Jahre aktiv, insbesondere im Themenbereich inhaltliche Vermittlung, sowie in den kreativen Segmenten Text, Bild und Sound.

In seiner Funktion als Begleiter bei der "Digitalen Transformation" ist er Impulsgeber, kreativer Sparringspartner und konstruktiv-kritischer Diskussionspartner bei diversen Veranstaltungen. Darüber hinaus hat er mit Beratung, Konzepten und Zukunftsszenarien namhafte Institutionen und international operierende Unternehmen unterstützt.
Dazu gehören: Henkel (Loctite), Manpower, Netzpiloten, Reeperbahn Festival, Swisscom, Koelnmesse, Higher School of Economics Moscow sowie weitere Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

K2020-Kontakt:
csteinhard@kommunikation2020.de

Netzwerk Profile

  • @projektwerft
  • @LinkedIn
  • @Xing

K2020 bei facebook

Facebook




K2020 Medienwolken

Stichwörter (Tags)

20/20 (36) 2020 (29) 2030 (6) AI Dozent (2) Authentizität (1) Avatar (1) Barcamp (2) Bezahlung (2) Bildung (6) Biotechnologie (2) Blog-Parade (1) Category System (2) Datenschutzerklärung (1) Digital (51) Digitaler Coach (1) Disruption (2) Druckereien (1) Future (6) Gedrucktes (10) GLASS (4) Impressum (1) Impulse (4) Inszenierung (1) Internet (34) Journalismus (3) K2020 (5) K2030 (2) Kategoriensystem (6) Kommunikation (51) Kompetenz (17) Konvergenzträger (2) Kreativität (1) Lernbegleiter (3) Lernen (14) Media Cloud (1) Media Clouds (2) Media Reality (3) Medien (54) Mediengeschichte (10) Medienkompetenz (2) Mediennutzung (43) Medienwolken (17) Micropayment (1) Mobile (7) Monetarisierung (2) Orakel (5) Paradigmenwechseln (2) Perspektivwechsel (7) Print (7) Prognose (13) Reise-Blog (2) Schule (13) Second Life (1) Selektion (2) SmartDevice (1) SmartWatch (1) SMW (1) Social Media (15) Studium (7) Szenario (4) Technologie (1) Tracking (1) Trends (42) Typologie (5) Universität (5) Unternehmenskultur (1) Veränderungen (48) Video-Chat (1) Videocast (1) Videostreaming (1) Videotelefonie (1) Virtual Reality (4) Visions (6) VR (1) Werkzeug (2) Wertschätzung (2) Zimtwookie (1) Zukunft (35)

ältere Einträge/Archiv

Verbundene Seiten

  • Medienwolken 1960-2020 bei facebook
  • projektwerft bei facebook
  • projektwerft Webseite
  • meetVR

Beliebte Posts

  • Die Geschichte der Medienwolken
    Um eine Prognose für die Kommunikation der Zukunft abgeben zu können, ist es hilfreich einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und...
  • Kommunikation und Medien in der Zukunft: Lukas als Student im Jahr 2020
    Nun ist tatsächlich genug Zeit vergangen, in der sich die geneigten Leser des K2020-Blogs mit den Studenten der Jahre 1960 bis 2010 ...
  • Kommunikation 2030
    Wir wissen nicht einmal was in den nächsten Minuten oder Stunden passieren wird – aber sehr häufig haben wir aus unserer Erfahrung heraus e...

Zur Webseite der projektwerft
Blog von Christoph Steinhard | Start 2006 | Link: www.projektwerft.de |. Design "Awesome AG". Powered by Blogger.